Kurzvorstellung von Projekten, an denen die aktiven Mitglieder unseres Vereins derzeit arbeiten und Spenden zur Umsetzung sammeln:
Trinkwasserbrunnen für den Stadtpark
Keine andere Krefelder Parkanlage hat einen solch engen Bezug zum Thema Trinkwasser! Die Brunnengalerie im Uerdinger Stadtpark versorgt mit ihren aktuell 12 Brunnen und einer Jahresleistung von ca. 2.000.000 m³ seit über 120 Jahren große Teile Krefelds mit frischem, sauberen Grundwasser in Trinkwasserqualität. Der Bau der Trinkwasserversorgung nebst Unterschutzstellung der anliegenden Flächen legte damit den Grundstein für die Anlage des Uerdinger Stadtparks 1898. Um diesen geschichtlichen Hintergrund für die Besucher auch innerhalb der Parkanlage sichtbar zu machen und noch dazu ein Angebot für die immer heißer werdenden Sommer zu liefern, setzt sich unser Verein stark für die Aufstellung eines Trinkwasserspenders (bewährtes Düsseldorfer Model) im Stadtpark ein. Derzeit werden die Verträge für die Umsetzung erstellt.
Wein im Park
Das in 2014 so erfolgreiche Stadtparkfest mit knapp 6.000 Besuchern verdient eine Fortsetzung. Leider musste diese geplante Veranstaltung wegen der Corona – Pandemie bis auf Weiteres verschoben werden. Freiwillige Organisationstalente und helfende Hände sind ausdrücklich erwünscht.
Natur im Park
Zu Steigerung der biologischen Vielfalt sollen Nistmöglichkeiten für Vögel / Fledermäuse und Insekten im Stadtpark installiert werden.
Bau eines Wildbienenhotels und Aufstellung von Bienenstöcken:
Der Imkerverein Krefeld e.V. möchte mit dem Verein Mach Doch e.V. und uns gemeinsam das Bildungsangebot im Stadtpark weiter ausbauen und plant in einem ca. 50m² großen, eingezäunten und wenig frequentierten Bereich einen Bienenstock und ein Wildbienen- und Insektenhotel aufstellen. Derzeit sind wir in Gesprächen mit der Stadtverwaltung.
Fotorahmen für den Stadtpark
„Den Stadtpark im Herzen“ ist unser Motto. Dazu passt unser nächstes Projekt. Ein lebensgroßer Bilderrahmen als Kunstwerk eröffnet neue Perspektiven, lädt zum Mitmachen ein, fördert die Kreativität /Fantasie und stärkt das Identifikationsgefühl mit dem Stadtpark. Leider wurde das Projekt vom Gestaltungsbeirat und der Stadtverwaltung Krefeld im Stadtpark vorerst abgelehnt. Wir hoffen auf eine Realisierung zu einem späteren Zeitpunkt.